Skip to main content

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist RayCom / EcoRay360 genau?

Wie funktioniert das System — und warum fühlt sich das warm an?

Mit welcher Oberflächentemperatur arbeitet EcoRay360?

Die emittierende Schicht wird so betrieben, dass die Oberflächentemperatur bei ≈ 55 °C ± 2 °C liegt. Diese enge Toleranz sichert eine gleichmäßige Strahlungsleistung und planbares Verhalten.

Ist das System sicher? Welche Spannung wird verwendet?

Kann die EcoRay360 in Böden eingebaut werden?

Welche Oberflächen sind möglich (z. B. Putzarten)?

Wie lange dauert die Montage / wieviel Fläche schaffen Monteure pro Tag?

Welche Steuerungssysteme werden unterstützt?

Kann RayCom mit Photovoltaik & Speicher gekoppelt werden?

Wie ist die Energieeffizienz / wie hoch sind die Betriebskosten?

Wie verhält sich RayCom im Vergleich zur Wärmepumpe (WP)?

Wie wird die Leistung dimensioniert?

Welche Prüfungen und Dokumentationen erhalten wir?

Welche Normen / Zulassungen gibt es?

Wie hoch ist der Wartungsaufwand?

Wie lange ist die Lebensdauer / Garantie?

Was passiert bei Beschädigung (z. B. Bohrung in der Decke)?

Gibt es gesundheitliche Vorteile?

Kann das System in Mehrfamilienhäusern / Großprojekten eingesetzt werden?

Wie laut ist das System?

Eignet sich RayCom für denkmalgeschützte Gebäude?

Wie wird die Fläche bei Sanierungen vorbereitet?

Wie schnell kann ein Projekt starten / wie lange ist die Lieferzeit?

Wie sind die Zahlungs- und Abrechnungsmodalitäten?

Können Sie Referenzprojekte oder Messdaten vorlegen?

Was passiert bei Netzausfall? Gibt es eine Backup-Lösung?

Wie viel Platz beansprucht das System in der Wand/Decke?

Welche Unterlagen und Daten liefern Sie für Planer?

Wie verläuft die Abnahme?

Wie kann ich ein Angebot / eine Kurzprüfung anfordern?