Skip to main content

Vorteile & Nutzen – Warum RayCom die bessere Heizlösung ist

Wärme, die man spürt — unsichtbar installiert, gesund im Raumklima, wirtschaftlich im Betrieb.

RayCom ist kein einzelnes Paneel, sondern ein durchdachtes Heizsystem: EcoRay360-Heizplatte (Holzweichfaser-Träger + eingebetteter Heizleiter + strahlende Deckschicht), eigens entwickelte Leistungselektronik, kompakter Steuerschrank und digitale Regelung.

Das Ergebnis ist direkte Strahlungswärme bei kontrollierter Oberflächentemperatur (≈ 55 °C ± 2 °C), sichere Niedervolt-Installation (24/36 V SELV) und niedrige Total Cost of Ownership (TCO) in vielen Anwendungsszenarien.

Kernaussagen

  • Behaglichkeit sofort: Direktes Strahlen — keine kalten Füße, kein Zug.
  • Gesundheit & Luftqualität: Weniger Luftumwälzung → weniger Staubaufwirbelung.
  • Designfreiheit: Keine sichtbaren Heizkörper, volle Gestaltungsspielräume.
  • Sicherheit: Niederspannung 24/36 V, keine verdeckten 230-V-Leitungen.
  • Schnelle Montage: ≈200 m²/Tag (2 Monteure) — schnell und wirtschaftlich.
  • TCO-Vorteile: Niedrigere Betriebskosten und geringer Wartungsaufwand.
Kontakt aufnehmen

RayCom Vorteile im Überblick:
Komfort, Effizienz, Nachhaltigkeit und Designfreiheit

1. Komfort & Gesundheit

Direkt und gleichmäßig: RayCom strahlt Wärme, die direkt auf Wände, Möbel und Menschen trifft — ähnlich dem Sonnengefühl, ohne Licht oder UV. Dadurch entsteht ein warmes, gleichmäßiges Raumempfinden bei oft geringerer Lufttemperatur.

Weniger Staub, bessere Raumluft: Da nicht primär Luft aufgeheizt und umgewälzt wird, entstehen weniger Luftströmungen und damit weniger aufgewirbelter Staub — ein Plus für Allergiker.

Schnell spürbar: Die Regelung und geringe Trägheit des Systems ermöglichen Behaglichkeit bereits nach 10–15 Minuten Betriebszeit.

2. Wirtschaftlichkeit & Total Cost of Ownership (TCO)

Niedrigere Betriebskosten: Praxiswerte zeigen, dass Stromkosten in Einfamilienhäusern oft wettbewerbsfähig oder günstiger sind (projektspezifisch). Wir erstellen gern objektbezogene
TCO-Rechnungen.

Weniger Wartung: Kein Wasser, keine Pumpen, wenig mechanische Teile — geringere
Folge- und Wartungskosten.



Planbare Investition: Gesamtkostenrechnung (Anschaffung + Montage + Energie + Wartung über Lebensdauer) zeigt in vielen Szenarien vorteilhafte TCO.

3. Nachhaltigkeit & politische Rahmenbedingungen

CO₂-arm im Betrieb: RayCom kann vollständig mit erneuerbarem Strom betrieben werden — ideal zur Kopplung mit PV-Anlagen und Batteriespeichern.

Zukunftsorientiert: Angesichts steigender CO₂-Preise und Regulatorik ist RayCom eine robuste Option für Investoren und Betreiber.

Materialseite: Die Holzweichfaser-Trägerplatte weist eine sehr gute Ökobilanz; die reduzierte Systemkomplexität wirkt sich positiv aus.

4. Planung & Architektur — Designfreiheit nutzen

Unsichtbare Technik = volle Gestaltungsfreiheit: Da die Heizung in Wand oder Decke integriert wird, entfallen Heizkörper und Technikflächen, was Möbelplanung und Raumwirkung verbessert.

Flexibel integrierbar: Geeignet für Neubau und energetische Sanierung; ideal, wenn Technikräume oder Leitungsführungen knapp sind.



Material-Optionen: Feinputze, Lehmputz oder matte Lackierung sind möglich (Voraussetzung: hoher Emissionsgrad).

5. Installation, Betrieb & Service

Montageeffizient: Erfahrene Teams verlegen in der Regel ≈ 200 m² pro Tag (2 Monteure); vorgeplante Bohrzonen minimieren Störungen.

Sichere elektrische Ausführung: Betrieb mit 24/36 V SELV — keine verdeckten
230-V-Leitungen.

 Intelligente Regelung. Integration in Homematic; Einzelraumregelung, Zeitprofile und PV-gesteuerte Lastverschiebung möglich.

Servicepaket: Montageanleitung, Abnahmeprotokoll, Thermografie- und Messdokumentation sowie Schulungen für Fachpartner sind Teil unseres Angebots.

Infrarotwärme

Technische Kurzdaten

System: EcoRay360 Heizplatte + Leistungselektronik + Steuerschrank + Smart-Home-Regelung
Aufbauhöhe Platte: ≈ 22,5 mm (Holzweichfaser + Heizvlies + Strahlschicht)
Betriebsspannung: 24 V / 36 V (SELV) — keine 230 V verdeckt
Ziel-Oberflächentemperatur: ≈ 55 °C ± 2 °C
Typische Montageleistung: ≈ 100 m² / Tag (2 Monteure)
Empfohlene Einbaulage: Decke / Wand (Bodeneinbau nicht empfohlen)

Orientierungsrechnung

Bei einer Oberflächentemperatur von 55 °C und Raumflächen bei 20 °C beträgt die netto-Strahlungsleistung eines m² (ε≈0,95) ca. 226–230 W/m². Bei einem Heizbedarf von 50 W/m² reicht eine Abdeckung von etwa 20–25 % der Deckenfläche (projektabhängig).

Kontakt aufnehmen